Siera Allianz

Vibration Measurements in Construction – Safety Through Precision

BIG Blog AI

Vibrations are almost impossible to avoid during demolition, earthworks, and civil engineering work. Falling or rebounding demolition debris transmits vibrations through the ground to the foundations of neighboring buildings. Dynamic soil compaction work with heavy machinery and vehicles—for example, in the context of deep foundations in less stable soils—also generates movements that can spread as mechanical vibrations in the subsoil. Translated with DeepL.com (free version)

Such vibrations are not merely technical side effects. Depending on their strength, frequency, and source, they can have both annoying und damaging effects. People and animals in buildings, the statics of structures, the building ground itself, and sensitive technical equipment are all affected. For builders, residents, and engineering teams, this raises the crucial question: How can these vibrations be objectively measured, evaluated, and controlled?

Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH – a parrt of SIERA Alliance, based in Hanover (BIG Hanover) – carries out vibration measurements to answer precisely these questions. The aim is to identify risks at an early stage, prevent damage, and ensure construction projects are carried out with the utmost precision.

Standard-compliant assessment according to DIN specifications

Two key standards apply in Germany for the assessment of vibration effects:

  • DIN 45669-2 – Measurement of vibration emissions (Part 2: Measurement methods) und
  • DIN 4150-3 – Vibrations in building construction (Part 3: Effects on structures).

They define binding rules for how vibrations are to be recorded, evaluated, and documented. Two measurement parameters are central to this:

  • Vibration speed [mm/s] – it describes the maximum speed of the oscillation,
  • Vibration frequency [Hz] – it indicates how often the oscillation repeats per second.


DIN 4150-3 contains tabular reference values for different building categories and components—from the foundation area to the top floor. This allows an objective determination of whether a vibration is permissible or potentially damaging.

In practice, vibrations are measured during construction and the data is continuously recorded. After analysis in connection with the construction process—for example, taking into account the construction log—a detailed picture of the actual load is created. In this way, vibration peaks can be classified in terms of time and space.

It is important to note that vibrations are assigned to specific sources on the basis of data analysis. Although anomalies can often be clearly attributed to a specific device or work step, accuracy always depends on the quality of the measurement data and the environmental conditions.

If the measured vibration velocity is below the DIN reference values, the result can serve as evidence—for example, to defend against unjustified damage claims. Conversely, exceeding the limit values allows for early response and adjustment of construction processes before damage occurs.

Measuring principle – precision in three spatial axes

Highly sensitive geophones are used to record vibrations, registering oscillations in the three mutually perpendicular spatial axes (X, Y, and Z). Spirit levels and axis markings ensure precise alignment, while stable mounting feet or wall brackets guarantee a secure fit.

The geophones are connected to a portable data logger that features modern interfaces, memory, and software solutions. Measurement intervals, duration, and limit values are programmed specifically for each project—either continuously or at defined intervals, depending on requirements.

If the vibrations exceed specified limits, the system automatically triggers alarm messages via SMS or email—an established practice in construction site monitoring, even if it is not expressly required by DIN standards. This allows site managers to react immediately, adjust machine parameters, and prevent potential consequential damage.

A proven manufacturer of such systems is the Dutch company Profound, whose VIBRA und VIBRA+ device series stand for precise and reliable measurement results. This combination of robust hardware and intelligent software enables real-time monitoring and complete documentation—an indispensable basis for safe and traceable construction processes.

From measurement to responsibility

Monitoring vibrations is much more than a technical routine. It represents responsibility towards buildings, people, and the environment. Through continuous measurement and careful evaluation, construction projects can be implemented in a resource-efficient, safe, and conflict-free manner.

Vibration measurements help to preserve building fabric, avoid repair and renovation costs, and extend the service life of existing buildings. At the same time, they create transparency and trust between building owners, contractors, and neighbors. Objective data replaces subjective perception and forms the basis for fair, fact-based communication.

Measurement and monitoring methods are also becoming increasingly important in terms of sustainability. By preventing damage, they save materials, energy, and emissions. They thus support the goal of responsible and sustainable construction—in line with climate protection targets and resource efficiency.

Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH – a part of SIERA Alliance – has many years of experience and in-depth knowledge in the application of the relevant standards. From the planning phase to construction supervision and final preservation of evidence, the team provides its clients with competent and reliable support throughout all project phases.

The focus is on one goal: Creating measurable safety – for buildings, people, and the environment.


Contact – Precision builds trust

Building means responsibility. Trust our expertise when it comes to safety, verification, and sustainable quality.

Would you like to safeguard your construction project with precise vibration measurements or carry out a procedure to preserve evidence?

Get in touch with us—the team at BIG Hannover will be happy to advise you individually on standard-compliant measurement methods, documentation, and technical solutions.

📧 info@burmeier-ingenieure.de
🌐 www.burmeier-ingenieure.de

Engineering for a Better Tomorrow.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Andere Blogs

NEHMEN SIE AN UNSEREN KOSTENLOSEN WEBINAREN TEIL UND ERHALTEN SIE WERTVOLLE EINBLICKE VON UNSEREN UMWELTINGENIEUREN

Eine Botschaft des Gründers: Florian von Tucher

Mitte der 2000er Jahre führte mich mein Engagement in der Entwicklungshilfe in einige der entlegensten und ärmsten Regionen der Welt. 

In Nordtibet, der Mongolei und Westchina, wo ich an der Einführung dezentraler Abwasserreinigungssysteme beteiligt war, wurde mir klar, dass ich ein tieferes Ziel brauchte. Obwohl ich später in der Immobilienentwicklung erfolgreich war, hat mich der Wunsch, etwas Nachhaltiges zu bewirken, nie verlassen.  

Ein entscheidender Moment war, als ich von meinem Freund und Mentor, Kardinal Peter Turkson, dem damaligen Leiter des Dikasteriums für die Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung der katholischen Kirche, nach Ghana eingeladen wurde. Inzwischen ist er zum Päpstlichen Kanzler der Akademie der Wissenschaften und zum Päpstlichen Kanzler für Sozialwissenschaften ernannt worden.  

Kardinal Turkson hatte einen großen Einfluss auf mich. Seine Einladung gab mir die Gelegenheit, mich aus erster Hand über die Entwicklungsbedürfnisse des Landes zu informieren. Wir sprachen über meine Erfahrungen in China und stellten uns gemeinsam ein Entwicklungsmodell vor, das in einer Gemeinde Wurzeln schlagen und sich dann allmählich ausbreiten würde. Wir glaubten, dass kleine, strategische Schritte zu einer dauerhaften Veränderung führen könnten - genau wie das biblische Gleichnis vom Senfkorn, das zu etwas wächst, das viel größer ist als seine bescheidenen Anfänge. 

Kardinal Turksons unerschütterlicher Glaube an diese Vision und seine Ermutigung bildeten die Grundlage, auf der die Mustard Seed Foundation aufgebaut wurde. Seine unerschütterliche Unterstützung, Weisheit und Führung haben nicht nur den Auftrag der Stiftung, sondern auch meinen persönlichen Weg geprägt. 

Mit der Ermutigung des Kardinals und des Büros für integrale menschliche Entwicklung (IHD) arbeiteten wir zunächst mit dem IHD zusammen, bevor wir die Senfkornstiftung als eigenständige Organisation in Deutschland gründeten. Wir hatten das Glück, Unterstützung von zahlreichen europäischen Spendern zu erhalten, eine bescheidene Erinnerung daran, dass es bei unserer Mission nicht nur um individuelle Bemühungen geht - es geht um kollektive Wirkung. 

Die Zusammenarbeit ist ein Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir haben uns mit Organisationen wie Caritas und Rotary International zusammengetan, um unsere Reichweite zu vergrößern. Eine unserer wirkungsvollsten Kooperationen war die mit der M&P Group, die ihre technischen Konzepte, Projektüberwachung und hochwertige technische Ausführung zur Verfügung stellt, so dass 100% der Spendengelder in die Projekte selbst fließen können. 

Eine dieser Initiativen ist die Initiative für sauberes Wasser, die in Zusammenarbeit mit der M&P Group ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2024 haben wir einen Brunnen in Ndoss, Senegal, fertiggestellt, der die landwirtschaftliche Effizienz erheblich verbessert und die örtliche Gemeinschaft stärkt. Dieses Projekt verkörpert unser Engagement für nachhaltige Lösungen - angefangen bei sauberem Wasser bis hin zum schrittweisen Aufbau einer Infrastruktur, die eine langfristige Entwicklung unterstützt. 

Unsere Arbeit steht in engem Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und konzentriert sich auf die Bekämpfung der Armut, die Stärkung der Wirtschaft, die ökologische Nachhaltigkeit und die humanitäre Hilfe. Unser Modell ist einfach, aber effektiv: Wir beginnen mit einem Projekt und erweitern es Jahr für Jahr, um ein Ökosystem der Unterstützung zu schaffen. Ein Wasserbrunnen führt zu einer Schule, die wiederum zu erneuerbaren Energielösungen führt, was wiederum wirtschaftliche Möglichkeiten fördert. Im Laufe der Zeit können diese Bemühungen ganze Regionen verändern. 

Die Mustard Seed Foundation ist ein Zeugnis dafür, was mit einer Vision, einem starken Engagement und dem Glauben eines Senfkorns erreicht werden kann. Doch all dies wäre ohne den Glauben und die Ermutigung von Kardinal Peter Turkson nicht möglich gewesen. Sein unerschütterlicher Glaube an unsere Mission hat mir den Mut gegeben, die Herausforderungen zu bestehen und unsere Wirkung weiter auszubauen. Während wir unsere Arbeit fortsetzen, werden wir weiterhin von der Überzeugung angetrieben, dass kleine Anfänge zu großen Ergebnissen führen können, die in den Gemeinschaften, denen wir dienen, Hoffnung und dauerhafte Veränderungen hervorrufen. Sein Vermächtnis des Glaubens, der Vision und des Engagements für die Menschenwürde ist tief in jede unserer Initiativen eingewoben.