Siera-Alliance

Ländliche Gebiete

Siera-Alliance

Nachhaltige Lösungen für ländliche Gebiete

Die SIERA Alliance setzt sich für die Umgestaltung ländlicher Gebiete durch nachhaltige Infrastrukturen und Umweltpraktiken ein, die sowohl die Lebensqualität als auch die ökologische Gesundheit verbessern. Unsere Lösungen konzentrieren sich auf die besonderen Herausforderungen, mit denen ländliche Gemeinden konfrontiert sind, und fördern gleichzeitig die langfristige Widerstandsfähigkeit.

Wir setzen fortschrittliche Technologien und innovative Strategien ein, um die ländliche Infrastruktur zu verbessern, von Wasser- und Abwassersystemen bis hin zu Abfallmanagement und Energielösungen. Durch die Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken, ein besseres Wassermanagement und die Förderung erneuerbarer Energien tragen wir dazu bei, dass ländliche Gebiete sich selbst versorgen können und umweltbewusst werden.

Unsere Umweltingenieure konzentrieren sich auch auf die Wiederherstellung von Böden und das Management von Ökosystemen, die Rehabilitierung degradierter Gebiete und die Förderung einer nachhaltigen Landnutzung. Durch Maßnahmen wie Bodenschutz, Aufforstung und Wiederaufforstung verbessern wir die Artenvielfalt, steigern die landwirtschaftliche Produktivität und mildern die Auswirkungen des Klimawandels. Indem wir der Nachhaltigkeit Vorrang einräumen, tragen wir zum Gedeihen ländlicher Gebiete bei und erhalten gleichzeitig eine starke Verbindung zur Umwelt für künftige Generationen.

siera alliance ()
siera alliance ()

Nachhaltigkeit

Unser Schwerpunkt liegt auf der Schaffung widerstandsfähiger städtischer Umgebungen mit grüner Infrastruktur, um sicherzustellen, dass die Gemeinden so gebaut werden, dass sie sich an eine sich verändernde Welt anpassen und gedeihen können. Unsere Projekte tragen zur langfristigen Nachhaltigkeit bei und schaffen ein Gleichgewicht zwischen ländlicher Entwicklung und Umweltschutz.

iESG

Wir bemühen uns, Entwicklungsmöglichkeiten sowohl für städtische als auch für ländliche Gemeinschaften zu schaffen. Unser Schwerpunkt liegt darauf, durch ESG-Rahmenbedingungen, die soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz fördern, eine reale Wirkung zu erzielen.

Grüner Deal

Mit unserer Arbeit unterstützen wir aktiv den weltweiten Übergang zu einer nachhaltigen Infrastruktur im Einklang mit dem Green Deal der EU. Wir setzen uns dafür ein, die Entwicklung zu fördern und gleichzeitig eine verantwortungsvolle Landnutzung zu unterstützen und die biologische Vielfalt für künftige Generationen zu erhalten.

Was wir anbieten

Angetrieben von der SIERA Alliance konzentrieren wir uns auf die nachhaltige städtische und ländliche Entwicklung und setzen dabei Instrumente der Impact Finance und fortschrittliche Baupraktiken ein, um widerstandsfähige Gemeinden zu schaffen, die mit der notwendigen Infrastruktur ausgestattet sind und gleichzeitig die Umwelt schützen.

Warum es wichtig ist

In Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der SIERA Alliance - führenden Umweltingenieuren - fördern unsere Projekte wirtschaftliches Wachstum bei gleichzeitiger Gewährleistung der Umweltverantwortung. Unsere Arbeit befähigt Gemeinden, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, in einer nachhaltigen Zukunft zu gedeihen. Unterstützen Sie uns bei unserer Aufgabe, die Zukunft ländlicher Gebiete für ein besseres Morgen neu zu definieren.

Eine Botschaft des Gründers: Florian von Tucher

Mitte der 2000er Jahre führte mich mein Engagement in der Entwicklungshilfe in einige der entlegensten und ärmsten Regionen der Welt. 

In Nordtibet, der Mongolei und Westchina, wo ich an der Einführung dezentraler Abwasserreinigungssysteme beteiligt war, wurde mir klar, dass ich ein tieferes Ziel brauchte. Obwohl ich später in der Immobilienentwicklung erfolgreich war, hat mich der Wunsch, etwas Nachhaltiges zu bewirken, nie verlassen.  

Ein entscheidender Moment war, als ich von meinem Freund und Mentor, Kardinal Peter Turkson, dem damaligen Leiter des Dikasteriums für die Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung der katholischen Kirche, nach Ghana eingeladen wurde. Inzwischen ist er zum Päpstlichen Kanzler der Akademie der Wissenschaften und zum Päpstlichen Kanzler für Sozialwissenschaften ernannt worden.  

Kardinal Turkson hatte einen großen Einfluss auf mich. Seine Einladung gab mir die Gelegenheit, mich aus erster Hand über die Entwicklungsbedürfnisse des Landes zu informieren. Wir sprachen über meine Erfahrungen in China und stellten uns gemeinsam ein Entwicklungsmodell vor, das in einer Gemeinde Wurzeln schlagen und sich dann allmählich ausbreiten würde. Wir glaubten, dass kleine, strategische Schritte zu einer dauerhaften Veränderung führen könnten - genau wie das biblische Gleichnis vom Senfkorn, das zu etwas wächst, das viel größer ist als seine bescheidenen Anfänge. 

Kardinal Turksons unerschütterlicher Glaube an diese Vision und seine Ermutigung bildeten die Grundlage, auf der die Mustard Seed Foundation aufgebaut wurde. Seine unerschütterliche Unterstützung, Weisheit und Führung haben nicht nur den Auftrag der Stiftung, sondern auch meinen persönlichen Weg geprägt. 

Mit der Ermutigung des Kardinals und des Büros für integrale menschliche Entwicklung (IHD) arbeiteten wir zunächst mit dem IHD zusammen, bevor wir die Senfkornstiftung als eigenständige Organisation in Deutschland gründeten. Wir hatten das Glück, Unterstützung von zahlreichen europäischen Spendern zu erhalten, eine bescheidene Erinnerung daran, dass es bei unserer Mission nicht nur um individuelle Bemühungen geht - es geht um kollektive Wirkung. 

Die Zusammenarbeit ist ein Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir haben uns mit Organisationen wie Caritas und Rotary International zusammengetan, um unsere Reichweite zu vergrößern. Eine unserer wirkungsvollsten Kooperationen war die mit der M&P Group, die ihre technischen Konzepte, Projektüberwachung und hochwertige technische Ausführung zur Verfügung stellt, so dass 100% der Spendengelder in die Projekte selbst fließen können. 

Eine dieser Initiativen ist die Initiative für sauberes Wasser, die in Zusammenarbeit mit der M&P Group ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2024 haben wir einen Brunnen in Ndoss, Senegal, fertiggestellt, der die landwirtschaftliche Effizienz erheblich verbessert und die örtliche Gemeinschaft stärkt. Dieses Projekt verkörpert unser Engagement für nachhaltige Lösungen - angefangen bei sauberem Wasser bis hin zum schrittweisen Aufbau einer Infrastruktur, die eine langfristige Entwicklung unterstützt. 

Unsere Arbeit steht in engem Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und konzentriert sich auf die Bekämpfung der Armut, die Stärkung der Wirtschaft, die ökologische Nachhaltigkeit und die humanitäre Hilfe. Unser Modell ist einfach, aber effektiv: Wir beginnen mit einem Projekt und erweitern es Jahr für Jahr, um ein Ökosystem der Unterstützung zu schaffen. Ein Wasserbrunnen führt zu einer Schule, die wiederum zu erneuerbaren Energielösungen führt, was wiederum wirtschaftliche Möglichkeiten fördert. Im Laufe der Zeit können diese Bemühungen ganze Regionen verändern. 

Die Mustard Seed Foundation ist ein Zeugnis dafür, was mit einer Vision, einem starken Engagement und dem Glauben eines Senfkorns erreicht werden kann. Doch all dies wäre ohne den Glauben und die Ermutigung von Kardinal Peter Turkson nicht möglich gewesen. Sein unerschütterlicher Glaube an unsere Mission hat mir den Mut gegeben, die Herausforderungen zu bestehen und unsere Wirkung weiter auszubauen. Während wir unsere Arbeit fortsetzen, werden wir weiterhin von der Überzeugung angetrieben, dass kleine Anfänge zu großen Ergebnissen führen können, die in den Gemeinschaften, denen wir dienen, Hoffnung und dauerhafte Veränderungen hervorrufen. Sein Vermächtnis des Glaubens, der Vision und des Engagements für die Menschenwürde ist tief in jede unserer Initiativen eingewoben.