Die Geothermie gehört zu den zuverlässigsten und nachhaltigsten Energiequellen der Zukunft. Sie nutzt die im Untergrund gespeicherte Wärme und – anders als Wind und Sonne – steht Geothermie ganzjährig, witterungsunabhängig und kontinuierlich zur Verfügung – ein wesentlicher Vorteil für eine stabile, klimaneutrale Energieversorgung.
Die ICP Ingenieure GmbH – part of SIERA ist ein deutsches Geowissenschafts- und Ingenieurunternehmen (seit 1992) mit Spezialisierung auf Geothermie. Zu unseren Leistungen zählen der Geothermie-Standortcheck, die Auslegung von Sondensystemen, Unterstützung im Genehmigungsverfahren sowie Qualitätssicherung – an drei Standorten mit rund 500 Projekten pro Jahr.
Grundlagen der Geothermie
Mit zunehmender Tiefe steigt die Temperatur im Untergrund im Mittel um etwa 3 °C pro 100 Meter. Diese Energie kann technisch genutzt werden – entweder über oberflächennahe Systeme (Erdwärmesonden, Kollektoren, Grundwasserbrunnen) oder über tiefengeothermische Anlagen, bei denen heißes Tiefengrundwasser zur Wärme- oder Stromerzeugung an die Oberfläche gefördert wird.
Oberflächennahe Geothermie: Nutzung des thermischen Potenzials bis ca. 400 m Tiefe über Erdwärmesonden oder Kollektoren, kombiniert mit Wärmepumpen zur effizienten Beheizung und Kühlung von Gebäuden.
Tiefengeothermie: Nutzung tiefer Aquifere und der Gesteinswärme in mehreren Kilometern Tiefe zur Versorgung von Fernwärmenetzen oder zur Stromerzeugung.
Warum Geothermie wichtig ist
Rund 50 % des gesamten Energiebedarfs in Deutschland entfällt auf Wärme. Hier bietet die Geothermie enormes Potenzial, fossile Energieträger dauerhaft zu ersetzen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Erneuerbar und emissionsarm
- Unabhängig von Witterung und Tageszeit
- Langfristig kosteneffizient und wartungsarm
- Regional verfügbar – Energie aus unserem eigenen Boden
Im Rahmen der Energiewende spielt die Geothermie eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung des Gebäudesektors und leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung.
Auslegung und Nachweis – EED-Berechnungen
Für eine wirtschaftliche und technisch sichere Planung von Erdwärmesystemen ist die präzise Dimensionierung von Sondenfeldern entscheidend.
Unser Ingenieurbüro führt EED-Berechnungen (Earth Energy Designer) gemäß anerkannten technischen Richtlinien durch.
Diese Simulationen ermöglichen:
- Dimensionierung von Erdwärmesondenfeldern,
- Berechnung von Temperaturverläufen und saisonalen Leistungszahlen,
- Prognose der langfristigen thermischen Entwicklung des Untergrunds,
- Optimierung der Systemeffizienz.
So stellen wir sicher, dass jedes Geothermiesystem effizient, standortangepasst und nachhaltig betrieben werden kann.
Standortbewertung – Geothermie-Check
Bevor eine Anlage geplant wird, prüfen wir mit unserem Geothermie-Check, ob ein Standort grundsätzlich für die geothermische Nutzung geeignet ist.
Wir bewerten:
- Geologische und hydrogeologische Rahmenbedingungen,
- Mögliche Nutzungseinschränkungen oder Schutzgebiete,
- Genehmigungsrechtliche Anforderungen (z. B. Grundwasserschutz, Bohrgenehmigungen, wasserrechtliche Vorgaben).
Der Geothermie-Check dient als entscheidungsrelevante Grundlage für Auftraggeber, Planer und Kommunen, um die Machbarkeit und Genehmigungsaussichten der geothermischen Nutzung frühzeitig zu bewerten.
Wissenschaft und Ingenieurpraxis
Unsere Arbeit verbindet geowissenschaftliche Erkenntnisse mit ingenieurtechnischer Auslegung. Durch geologische Standortanalysen, thermische Leitfähigkeitsmessungen und numerische Simulationen schaffen wir eine belastbare Grundlage für jedes Geothermiesystem – vom Einfamilienhaus bis zum Großprojekt.
Fazit
Geothermie ist ein zentrales Element einer klimaneutralen Energiezukunft. Mit Geothermie-Checks, EED-Berechnungen und robuster geotechnischer Planung unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Energie aus dem Untergrund effizient, sicher und nachhaltig zu nutzen.
Die Wärme von morgen liegt unter unseren Füßen – wir machen sie planbar.
➡️ Erfahren Sie mehr über unsere Geothermie-Leistungen und kontaktieren Sie das Team der ICP Ingenieure GmbH.