Siera Allianz

Geothermie – Effiziente Energie aus der Tiefe

ICP Blog Post ()

Die Geothermie gehört zu den zuverlässigsten und nachhaltigsten Energiequellen der Zukunft. Sie nutzt die im Untergrund gespeicherte Wärme und – anders als Wind und Sonne – steht Geothermie ganzjährig, witterungsunabhängig und kontinuierlich zur Verfügung – ein wesentlicher Vorteil für eine stabile, klimaneutrale Energieversorgung.

Die ICP Ingenieure GmbH – part of SIERA ist ein deutsches Geowissenschafts- und Ingenieurunternehmen (seit 1992) mit Spezialisierung auf Geothermie. Zu unseren Leistungen zählen der Geothermie-Standortcheck, die Auslegung von Sondensystemen, Unterstützung im Genehmigungsverfahren sowie Qualitätssicherung – an drei Standorten mit rund 500 Projekten pro Jahr.

Grundlagen der Geothermie

Mit zunehmender Tiefe steigt die Temperatur im Untergrund im Mittel um etwa 3 °C pro 100 Meter. Diese Energie kann technisch genutzt werden – entweder über oberflächennahe Systeme (Erdwärmesonden, Kollektoren, Grundwasserbrunnen) oder über tiefengeothermische Anlagen, bei denen heißes Tiefengrundwasser zur Wärme- oder Stromerzeugung an die Oberfläche gefördert wird.

Oberflächennahe Geothermie: Nutzung des thermischen Potenzials bis ca. 400 m Tiefe über Erdwärmesonden oder Kollektoren, kombiniert mit Wärmepumpen zur effizienten Beheizung und Kühlung von Gebäuden.

Tiefengeothermie: Nutzung tiefer Aquifere und der Gesteinswärme in mehreren Kilometern Tiefe zur Versorgung von Fernwärmenetzen oder zur Stromerzeugung.

Warum Geothermie wichtig ist

Rund 50 % des gesamten Energiebedarfs in Deutschland entfällt auf Wärme. Hier bietet die Geothermie enormes Potenzial, fossile Energieträger dauerhaft zu ersetzen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Erneuerbar und emissionsarm
  • Unabhängig von Witterung und Tageszeit
  • Langfristig kosteneffizient und wartungsarm
  • Regional verfügbar – Energie aus unserem eigenen Boden


Im Rahmen der Energiewende spielt die Geothermie eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung des Gebäudesektors und leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung.

Auslegung und Nachweis – EED-Berechnungen

Für eine wirtschaftliche und technisch sichere Planung von Erdwärmesystemen ist die präzise Dimensionierung von Sondenfeldern entscheidend.
Unser Ingenieurbüro führt EED-Berechnungen (Earth Energy Designer) gemäß anerkannten technischen Richtlinien durch.

Diese Simulationen ermöglichen:

  • Dimensionierung von Erdwärmesondenfeldern,
  • Berechnung von Temperaturverläufen und saisonalen Leistungszahlen,
  • Prognose der langfristigen thermischen Entwicklung des Untergrunds,
  • Optimierung der Systemeffizienz.

So stellen wir sicher, dass jedes Geothermiesystem effizient, standortangepasst und nachhaltig betrieben werden kann.

Standortbewertung – Geothermie-Check

Bevor eine Anlage geplant wird, prüfen wir mit unserem Geothermie-Check, ob ein Standort grundsätzlich für die geothermische Nutzung geeignet ist.

Wir bewerten:

  • Geologische und hydrogeologische Rahmenbedingungen,
  • Mögliche Nutzungseinschränkungen oder Schutzgebiete,
  • Genehmigungsrechtliche Anforderungen (z. B. Grundwasserschutz, Bohrgenehmigungen, wasserrechtliche Vorgaben).


Der Geothermie-Check dient als entscheidungsrelevante Grundlage für Auftraggeber, Planer und Kommunen, um die Machbarkeit und Genehmigungsaussichten der geothermischen Nutzung frühzeitig zu bewerten.

Wissenschaft und Ingenieurpraxis

Unsere Arbeit verbindet geowissenschaftliche Erkenntnisse mit ingenieurtechnischer Auslegung. Durch geologische Standortanalysen, thermische Leitfähigkeitsmessungen und numerische Simulationen schaffen wir eine belastbare Grundlage für jedes Geothermiesystem – vom Einfamilienhaus bis zum Großprojekt.

Fazit

Geothermie ist ein zentrales Element einer klimaneutralen Energiezukunft. Mit Geothermie-Checks, EED-Berechnungen und robuster geotechnischer Planung unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Energie aus dem Untergrund effizient, sicher und nachhaltig zu nutzen.

Die Wärme von morgen liegt unter unseren Füßen – wir machen sie planbar.

➡️ Erfahren Sie mehr über unsere Geothermie-Leistungen und kontaktieren Sie das Team der ICP Ingenieure GmbH.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Andere Blogs

NEHMEN SIE AN UNSEREN KOSTENLOSEN WEBINAREN TEIL UND ERHALTEN SIE WERTVOLLE EINBLICKE VON UNSEREN UMWELTINGENIEUREN

Eine Botschaft des Gründers: Florian von Tucher

Mitte der 2000er Jahre führte mich mein Engagement in der Entwicklungshilfe in einige der entlegensten und ärmsten Regionen der Welt. 

In Nordtibet, der Mongolei und Westchina, wo ich an der Einführung dezentraler Abwasserreinigungssysteme beteiligt war, wurde mir klar, dass ich ein tieferes Ziel brauchte. Obwohl ich später in der Immobilienentwicklung erfolgreich war, hat mich der Wunsch, etwas Nachhaltiges zu bewirken, nie verlassen.  

Ein entscheidender Moment war, als ich von meinem Freund und Mentor, Kardinal Peter Turkson, dem damaligen Leiter des Dikasteriums für die Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung der katholischen Kirche, nach Ghana eingeladen wurde. Inzwischen ist er zum Päpstlichen Kanzler der Akademie der Wissenschaften und zum Päpstlichen Kanzler für Sozialwissenschaften ernannt worden.  

Kardinal Turkson hatte einen großen Einfluss auf mich. Seine Einladung gab mir die Gelegenheit, mich aus erster Hand über die Entwicklungsbedürfnisse des Landes zu informieren. Wir sprachen über meine Erfahrungen in China und stellten uns gemeinsam ein Entwicklungsmodell vor, das in einer Gemeinde Wurzeln schlagen und sich dann allmählich ausbreiten würde. Wir glaubten, dass kleine, strategische Schritte zu einer dauerhaften Veränderung führen könnten - genau wie das biblische Gleichnis vom Senfkorn, das zu etwas wächst, das viel größer ist als seine bescheidenen Anfänge. 

Kardinal Turksons unerschütterlicher Glaube an diese Vision und seine Ermutigung bildeten die Grundlage, auf der die Mustard Seed Foundation aufgebaut wurde. Seine unerschütterliche Unterstützung, Weisheit und Führung haben nicht nur den Auftrag der Stiftung, sondern auch meinen persönlichen Weg geprägt. 

Mit der Ermutigung des Kardinals und des Büros für integrale menschliche Entwicklung (IHD) arbeiteten wir zunächst mit dem IHD zusammen, bevor wir die Senfkornstiftung als eigenständige Organisation in Deutschland gründeten. Wir hatten das Glück, Unterstützung von zahlreichen europäischen Spendern zu erhalten, eine bescheidene Erinnerung daran, dass es bei unserer Mission nicht nur um individuelle Bemühungen geht - es geht um kollektive Wirkung. 

Die Zusammenarbeit ist ein Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir haben uns mit Organisationen wie Caritas und Rotary International zusammengetan, um unsere Reichweite zu vergrößern. Eine unserer wirkungsvollsten Kooperationen war die mit der M&P Group, die ihre technischen Konzepte, Projektüberwachung und hochwertige technische Ausführung zur Verfügung stellt, so dass 100% der Spendengelder in die Projekte selbst fließen können. 

Eine dieser Initiativen ist die Initiative für sauberes Wasser, die in Zusammenarbeit mit der M&P Group ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2024 haben wir einen Brunnen in Ndoss, Senegal, fertiggestellt, der die landwirtschaftliche Effizienz erheblich verbessert und die örtliche Gemeinschaft stärkt. Dieses Projekt verkörpert unser Engagement für nachhaltige Lösungen - angefangen bei sauberem Wasser bis hin zum schrittweisen Aufbau einer Infrastruktur, die eine langfristige Entwicklung unterstützt. 

Unsere Arbeit steht in engem Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und konzentriert sich auf die Bekämpfung der Armut, die Stärkung der Wirtschaft, die ökologische Nachhaltigkeit und die humanitäre Hilfe. Unser Modell ist einfach, aber effektiv: Wir beginnen mit einem Projekt und erweitern es Jahr für Jahr, um ein Ökosystem der Unterstützung zu schaffen. Ein Wasserbrunnen führt zu einer Schule, die wiederum zu erneuerbaren Energielösungen führt, was wiederum wirtschaftliche Möglichkeiten fördert. Im Laufe der Zeit können diese Bemühungen ganze Regionen verändern. 

Die Mustard Seed Foundation ist ein Zeugnis dafür, was mit einer Vision, einem starken Engagement und dem Glauben eines Senfkorns erreicht werden kann. Doch all dies wäre ohne den Glauben und die Ermutigung von Kardinal Peter Turkson nicht möglich gewesen. Sein unerschütterlicher Glaube an unsere Mission hat mir den Mut gegeben, die Herausforderungen zu bestehen und unsere Wirkung weiter auszubauen. Während wir unsere Arbeit fortsetzen, werden wir weiterhin von der Überzeugung angetrieben, dass kleine Anfänge zu großen Ergebnissen führen können, die in den Gemeinschaften, denen wir dienen, Hoffnung und dauerhafte Veränderungen hervorrufen. Sein Vermächtnis des Glaubens, der Vision und des Engagements für die Menschenwürde ist tief in jede unserer Initiativen eingewoben.