Siera-Alliance

Bildungsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit: Befähigung für die Zukunft

sustainability workshops

Die Vermittlung von Kenntnissen über Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Bewusstseins, des Handelns und der langfristigen Auswirkungen auf die Erhaltung der Umwelt. Durch Bildungsprogramme zur Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeits-Workshops und Schulungen zum Umweltbewusstsein werden Einzelpersonen und Organisationen in die Lage versetzt, nachhaltige Praktiken einzuführen und der Gesellschaft den Weg in eine grünere Zukunft zu ebnen.

Die Bedeutung der Nachhaltigkeitserziehung

Der Schwerpunkt der Nachhaltigkeitsbildung liegt auf der Vermittlung der Grundsätze der Umweltverantwortung, der Kreislaufwirtschaft und des verantwortungsvollen Ressourcenmanagements. Dieses Wissen versetzt Einzelpersonen und Unternehmen in die Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:

  • Umweltbildung: Vermittlung der Grundlagen der Erhaltung von Ökosystemen, der biologischen Vielfalt und des Klimawandels.
  • Bildung für die Kreislaufwirtschaft: Schulungen zur Abfallvermeidung durch Recycling, Wiederverwendung und Innovation mit nachhaltigen Materialien.
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Verständnis der ESG-Offenlegung und der ESG-Berichtsanforderungen zur Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Top-Initiativen in der Nachhaltigkeitsbildung

  1. Das Globale Aktionsprogramm der UNESCO zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Fördert die Integration der Nachhaltigkeit in die Bildungssysteme weltweit.
  2. Die Ellen MacArthur-Stiftung: Konzentriert sich auf Schulungen zur Kreislaufwirtschaft und bietet Ressourcen und Workshops zur Förderung von Kreislaufprinzipien in verschiedenen Branchen an.
  3. Die Bildungsinitiativen des Europäischen Green Deal: Fördert das Wissen über Nachhaltigkeit in Schulen und Unternehmen, um die Klimaziele der EU zu erreichen.

Diese Initiativen bilden den Rahmen für Bildungsprogramme zur Nachhaltigkeit, die sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen helfen, nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln.

sustainability seminars

Die Rolle der Räte der SIERA-Allianz in der Nachhaltigkeitserziehung

Die SIERA Alliance fördert die Nachhaltigkeit durch ihre 14 Branchenräte, die jeweils auf bestimmte Sektoren wie Landwirtschaft und Lebensmittel, Energie, Technologie und Bergbau zugeschnittene Bildungsangebote machen. Diese Räte bieten mit ihren Webinaren eine Plattform für Führungskräfte, Experten und Stakeholder, um sich an Diskussionen über nachhaltige Geschäftspraktiken und ESG-Risikomanagement zu beteiligen. Die Website SIERA-Veranstaltungskalender bietet verschiedene Nachhaltigkeitsseminare und Schulungsprogramme, bei denen Unternehmen von Branchenexperten lernen können.

Aufsuchende Bildungsprogramme: Wichtige Statistiken und Prognosen

SchwerpunktbereichWichtige Statistiken und PrognosenQuelle
Programme zur UmwelterziehungÜber 85% der Unternehmen geben an, dass Umwelterziehung für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen unerlässlich ist.IMD
Nachhaltigkeit Stakeholder EngagementBis 2026 planen mehr als 70% der Unternehmen, ihre Investitionen in Programme zur Förderung der Nachhaltigkeit zu erhöhen.Gartner
Schulung zur KreislaufwirtschaftDie Bildungsarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft wird bis zum Jahr 2030 voraussichtlich um 50% ansteigen.Weltwirtschaftsforum

Workshops und Seminare zur Nachhaltigkeit

Workshops zur Nachhaltigkeit bieten Einzelpersonen und Unternehmen praktische Erfahrungen, um sich über nachhaltige Praktiken zu informieren. Diese Workshops beinhalten häufig:

  • Grundsätze der Kreislaufwirtschaft: Praktische Anwendungen zur Abfallvermeidung und Förderung der Ressourceneffizienz.
  • ESG-Risikomanagement: Strategien zur Bewältigung von Risiken im Zusammenhang mit dem Klima, der Unternehmensführung und sozialen Fragen in der Geschäftstätigkeit.

Einige Beispiele für Nachhaltigkeitsseminare sind Unternehmensworkshops zu ESG-Offenlegungen und Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Unternehmen dabei helfen, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig ihren Ruf zu verbessern.

Nachhaltigkeitserziehung in der Wirtschaft: Eine wachsende Priorität

Angesichts der weltweit zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel und die Umweltzerstörung erkennen die Unternehmen die Bedeutung von Schulungsprogrammen zur Nachhaltigkeit. Diese Programme helfen den Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften, sondern fördern auch Innovation und Effizienz. Schulungsprogramme umfassen oft Folgendes:

  • Projekte zur Umwelterziehung: Aufklärung der Mitarbeiter über die Umweltauswirkungen ihrer Tätigkeit.
  • Stakeholder-Engagement für Nachhaltigkeit: Einbindung von Kunden, Mitarbeitern und Gemeinden in die Bemühungen um Nachhaltigkeit.

Zum Beispiel, SIERA-Bündnis bietet spezielle Nachhaltigkeits-Workshops für Unternehmen an, die ESG-Risikomanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihren Betrieb integrieren möchten.

Schlussfolgerung: Durch Bildung eine nachhaltige Zukunft gestalten

Eine wirksame Aufklärung über Nachhaltigkeit ist für den Aufbau einer Gesellschaft, die ein nachhaltiges Leben versteht und praktiziert, unerlässlich. Durch Bildungsprogramme zur Nachhaltigkeit, Schulungen zum Umweltbewusstsein und zur Kreislaufwirtschaft werden Einzelpersonen und Unternehmen gleichermaßen in die Lage versetzt, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen. In dem Maße, wie Nachhaltigkeit zu einer Priorität für Unternehmen wird, haben Organisationen wie EUTECH und SIERA-Bündnis stehen an vorderster Front und bieten die notwendigen Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Andere Blogs

NEHMEN SIE AN UNSEREN KOSTENLOSEN WEBINAREN TEIL UND ERHALTEN SIE WERTVOLLE EINBLICKE VON UNSEREN UMWELTINGENIEUREN

Eine Botschaft des Gründers: Florian von Tucher

Mitte der 2000er Jahre führte mich mein Engagement in der Entwicklungshilfe in einige der entlegensten und ärmsten Regionen der Welt. 

In Nordtibet, der Mongolei und Westchina, wo ich an der Einführung dezentraler Abwasserreinigungssysteme beteiligt war, wurde mir klar, dass ich ein tieferes Ziel brauchte. Obwohl ich später in der Immobilienentwicklung erfolgreich war, hat mich der Wunsch, etwas Nachhaltiges zu bewirken, nie verlassen.  

Ein entscheidender Moment war, als ich von meinem Freund und Mentor, Kardinal Peter Turkson, dem damaligen Leiter des Dikasteriums für die Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung der katholischen Kirche, nach Ghana eingeladen wurde. Inzwischen ist er zum Päpstlichen Kanzler der Akademie der Wissenschaften und zum Päpstlichen Kanzler für Sozialwissenschaften ernannt worden.  

Kardinal Turkson hatte einen großen Einfluss auf mich. Seine Einladung gab mir die Gelegenheit, mich aus erster Hand über die Entwicklungsbedürfnisse des Landes zu informieren. Wir sprachen über meine Erfahrungen in China und stellten uns gemeinsam ein Entwicklungsmodell vor, das in einer Gemeinde Wurzeln schlagen und sich dann allmählich ausbreiten würde. Wir glaubten, dass kleine, strategische Schritte zu einer dauerhaften Veränderung führen könnten - genau wie das biblische Gleichnis vom Senfkorn, das zu etwas wächst, das viel größer ist als seine bescheidenen Anfänge. 

Kardinal Turksons unerschütterlicher Glaube an diese Vision und seine Ermutigung bildeten die Grundlage, auf der die Mustard Seed Foundation aufgebaut wurde. Seine unerschütterliche Unterstützung, Weisheit und Führung haben nicht nur den Auftrag der Stiftung, sondern auch meinen persönlichen Weg geprägt. 

Mit der Ermutigung des Kardinals und des Büros für integrale menschliche Entwicklung (IHD) arbeiteten wir zunächst mit dem IHD zusammen, bevor wir die Senfkornstiftung als eigenständige Organisation in Deutschland gründeten. Wir hatten das Glück, Unterstützung von zahlreichen europäischen Spendern zu erhalten, eine bescheidene Erinnerung daran, dass es bei unserer Mission nicht nur um individuelle Bemühungen geht - es geht um kollektive Wirkung. 

Die Zusammenarbeit ist ein Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir haben uns mit Organisationen wie Caritas und Rotary International zusammengetan, um unsere Reichweite zu vergrößern. Eine unserer wirkungsvollsten Kooperationen war die mit der M&P Group, die ihre technischen Konzepte, Projektüberwachung und hochwertige technische Ausführung zur Verfügung stellt, so dass 100% der Spendengelder in die Projekte selbst fließen können. 

Eine dieser Initiativen ist die Initiative für sauberes Wasser, die in Zusammenarbeit mit der M&P Group ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2024 haben wir einen Brunnen in Ndoss, Senegal, fertiggestellt, der die landwirtschaftliche Effizienz erheblich verbessert und die örtliche Gemeinschaft stärkt. Dieses Projekt verkörpert unser Engagement für nachhaltige Lösungen - angefangen bei sauberem Wasser bis hin zum schrittweisen Aufbau einer Infrastruktur, die eine langfristige Entwicklung unterstützt. 

Unsere Arbeit steht in engem Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und konzentriert sich auf die Bekämpfung der Armut, die Stärkung der Wirtschaft, die ökologische Nachhaltigkeit und die humanitäre Hilfe. Unser Modell ist einfach, aber effektiv: Wir beginnen mit einem Projekt und erweitern es Jahr für Jahr, um ein Ökosystem der Unterstützung zu schaffen. Ein Wasserbrunnen führt zu einer Schule, die wiederum zu erneuerbaren Energielösungen führt, was wiederum wirtschaftliche Möglichkeiten fördert. Im Laufe der Zeit können diese Bemühungen ganze Regionen verändern. 

Die Mustard Seed Foundation ist ein Zeugnis dafür, was mit einer Vision, einem starken Engagement und dem Glauben eines Senfkorns erreicht werden kann. Doch all dies wäre ohne den Glauben und die Ermutigung von Kardinal Peter Turkson nicht möglich gewesen. Sein unerschütterlicher Glaube an unsere Mission hat mir den Mut gegeben, die Herausforderungen zu bestehen und unsere Wirkung weiter auszubauen. Während wir unsere Arbeit fortsetzen, werden wir weiterhin von der Überzeugung angetrieben, dass kleine Anfänge zu großen Ergebnissen führen können, die in den Gemeinschaften, denen wir dienen, Hoffnung und dauerhafte Veränderungen hervorrufen. Sein Vermächtnis des Glaubens, der Vision und des Engagements für die Menschenwürde ist tief in jede unserer Initiativen eingewoben.